Schule
Schule am Bauernhof
schule am bauernhof logo

Schule am Bauernhof ist Lernen, Erfahren und Begreifen mit allen Sinnen. Unser Klassenzimmer ist die freie Natur, der Acker, die Wiese, der Wald oder der Stall. Seit vielen Jahren bieten wir die “Schule am Dreierhof” an und es macht uns immer wieder Freude, Kindern, Jugendlichen und Studierenden die Landwirtschaft und das Leben am Bauernhof näher zu bringen.

Die Schulklassen und Kindergärten können bei uns hautnah Landwirtschaft mit allen Sinnen erleben. Unsere Klassenzimmer sind unsere Wiesen und Felder. Hier ist ganzheitliches Begreifen von Zusammenhängen und Begegnungen auch mit unseren Bauernhoftieren möglich.

Unsere Programme sind für Kindergartengruppen, Vorschulen, Volksschulen, NMS, Gymnasien, Oberstufen und auch Lehramt StudentInnen geeignet und anpassbar.

Workshops

Mehrtätige Programme bieten wir in der Frühjahrssaison (Mai+Juni) an.

Alle weiteren Informationen zu diesem Programm gibt es gerne auf Anfrage

Aktuell können Sie aus folgenden Workshops wählen:

Wo wächst Getreide? Wie kommt es vom Feld auf den Teller? Wie wird aus dem Korn Mehl gemacht? Bei einem Besuch in der hofeigenen Mühle erfahren wir, wie das Korn zermahlen wird. Wir lernen die Unterschiede zwischen Weißmehl und Vollkornmehl kennen. Das Highlight des Workshops ist das gemeinsame Backen von leckeren Bio-Pizzen. Diese werden wir im großen Backofen backen und im Anschluss genüsslich verspeisen.

Zunächst werden wir gemeinsam die bunte Tierwelt des 3erHofs entdecken: Wir werden die Pferde besuchen und durch die Ställe gehen. Hühner und Schweine füttern und streicheln. Und als Highlight: Mit den Schafen kuscheln und relaxen. Außerdem werden wir die Natur erkunden und tolle Wildkräuter sammeln. Nicht nur die Schafe bekommen eine Kostprobe davon. Ob sie wohl auch uns schmecken? Wir werden zusammen einen leckeren Bio Wildkräuter-Topfenaufstrich zubereiten. Mit frischem Brot aus der hofeigenen Backstube wird der Aufstrich dann zum unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Was unterscheidet denn bitte einen biologisch bewirtschafteten Acker von einem herkömmlich bewirtschafteten Acker? Ist BIO wirklich besser? Die Spatenprobe wird es zeigen. Kann man aus Ackerpflanzen wirklich Salat zubereiten? All das und mehr erfahren Sie bei diesem Workshop. Bei einem Spaziergang über den Kompostplatz entdecken wir gemeinsam wie aus den Abfällen der „Bio Tonne“ fruchtbarer Kompost entsteht. Sie werden staunen, was in unserer Wohlstandsgesellschaft alles in der „Bio Tonne“ landet. Was denken Sie? Wer macht den aufregendsten Fund am Kompostplatz?

Wir werden direkt dabei sein, wenn der Traktor die Kartoffeln aus der Erde holt. Gleich danach können wir alle auf’s Feld starten um die Kartoffeln einzusammeln! Nachdem wir die Kartoffeln mit dem Traktor zum Hof transportiert haben, beginnen wir mit der Verarbeitung der Kartoffeln zu leckeren Erdäpfelspalten. Zur Krönung des Ausflugs werden wir die frisch gebackenen Erdäpfelspalten genüsslich verzehren. „Mmmmmh“ ist das lecker!

…bietet die Gelegenheit, bei der sich SchülerInnen und gerne auch deren Eltern zusammen mit der Lehrkraft besser in der entspannten Atmosphäre des Bauernhofes kennenlernen können. Gemeinsam ernten wir Birnen und pressen frischen Saft daraus, kochen am offenen Feuer einen leckeren Kürbis-Erdäpfel-Eintopf und backen Weckerl und Apfel-Schokomuffins für alle als Nachspeise. Zwischendurch haben die Teams die eine oder andere Aufgabe zu lösen… Zum Abschluss sitzen wir alle am Lagerfeuer und verspeisen die selbstgemachten Köstlichkeiten.

Dieser Workshop eignet sich perfekt für neue Klassen zum Kennenlernen oder um den Teamgeist der Klasse zu stärken!

Was können wir Positives für unsere Zukunft hier auf dem Planeten tun? Hier am 3er Hof kannst DU etwas bewirken! Im Rahmen von diesem einzigartigen neuen Workshop wirst du nicht nur mehr über die Funktionen des Waldes lernen, sondern selbst aktiv werden und mit uns neues Leben erschaffen. Lass uns gemeinsam einen Wald anpflanzen!

Anmeldung

Dauer der Workshops: ca. 2,5-3 Stunden (Zuganreise: +2 Std)
(Workshop #5 Herbstfest ca. 4-5 Stunden)

Kosten: ab 11,-* EUR pro Teilnehmer
*Workshop #2 Tiere 13,- EUR
Workshop #5 Herbstfest 17,- EUR
Workshop #6 Wald 15,- EUR

Anreise und Abreise: entweder mit dem Bus von der Schule direkt zum Bauernhof oder mit dem Zug über die Westbahn (Ausstieg Bhf Unter Oberndorf oder Bhf Maria Anzbach). Bei Anreise mit dem Zug gibt es eine gemeinsame Wanderung hinauf zum 3erHof.

Verfügbarkeit: Die Workshops 1-3 und 6 sind ganzjährig durchführbar, Workshop 4 und 5 von Sept. bis Nov.

Wir wünschen uns für jeden einzelnen Besucher ein unvergessliches Erlebnis hier am 3er Hof. Ergreifen Sie die Chance und melden Sie sich für Ihren Wunschtermin an!

Jetzt Termin anfragen:

E-Mail
Zurück

1 Klasse / ab 11€ pro TeilnehmerIn*

2 Klassen / ab 9€ pro TeilnehmerIn*

* Abhängig von Workshop und Programmdauer

Unser Special Workshops #5 Herbstfest & #6 1000 Bäume mehr, haben aufgrund der Länge, des Aufwands und Materialeinsatzes höhrere Grundpreise:

#5 Herbstfest 17€/TeilnehmerIn
#6 1000Bäume mehr 15€/TeilnehmerIn

Feedback von PädagogInnen zu Schule am 3er-hof:

“Ich möchte mich für den gelungen Ausflug bedanken. Meine KollegInnen und die SchülerInnen habe sehr begeistert erzählt und es hat allen (trotz Hitze) sehr gut gefallen. Leider konnte ich ja nicht dabei sein – aber ich werde den Workshop weiterempfehlen und hoffentlich auch selbst beim nächsten Mal mitkommen können. ”

MMag. Julia K., Volksschule aus Wien

“Weiter so kinderlieb und motiviert. 🙂 ”

M. Bresky, Volksschule aus Wien

“Es war super.”

J. Jedlicka, Kindergarten aus Wien

“Vielen lieben Dank für den tollen Tag.”

K. Schiefer, Volksschule aus Niederösterreich

“Ganz tolles Erlebnis für die Kinder – ganz nach dem Tempo der Kinder.”

S. Brödler, Sonderschule aus Niederösterreich

“War wirklich toll! VIELEN DANK!”

Dipl. Päd. C. Bauer, Volksschule aus Niederösterreich

“Super lieb, bemüht, viel gesehen, erlebt – toller Bauernhof!”

E. Poisinger, Kindergarten aus Wien

“Hat mir alles sehr gut gefallen!”

S. Denk, Sonderschule aus St. Pölten

“Danke von Herzen!”

K. Müller, Volksschule aus St. Pölten

“Toll gemacht!”

N. Fertl, Volksschule aus St. Pölten

“Treffen für den Ausbildungszweig. Die Fragen wurden spannend beantwortet. Viel aktives Tun. Passend für Jugendliche.”

C. Zottl, Berufsbildende Schule aus Wien